Chimaira 


Am Standort zwischen Kaufingerstraße und Markt wird das City Parkhaus umgewandelt. Ursprünglich für den Automobilverkehr gedacht, erweitert es nun den Viktualienmarkt. Der Entwurf integriert die charakteristischen Merkmale des Marktes. Bewegung, Enge, Weite, das Darunter Stehen und der Blick zum Himmel wird im Umbaukonzept aufgenommen.
Das Parkhaus in München erfährt eine Metarmorphose. Holzkonstruktionen kontrastieren die starre Betonstruktur. Die Möbeltreppen schaffen eine warme Atmosphäre. Die Glasfassade wird entfernt, Lichthöfe entstehen.
Die umgewandelten Lichthöfe und Treppen verbinden Werkstätte, Atelier, Musik, Lernbereich, Café und Außenbereich nahtlos. Unterschiedliche Raumgefühle von Enge bis Weite entstehen, welche die 
Chimaira von Parkhaus und Markt formen.






w/ Philippe Bareiss
Medien Architektur, Fotografie
Format Semesterprojekt
Support Gastprofessur Philipp Auer
Ort TU München
Datum Sommersemester 2019