«NEULAND»

Hybridlandschaft


Moore zählen zu den effektivsten Ökosystemen in Bezug auf Speicherung und Regulierung von Wasser und Kohlenstoff – und gelten als lebendige Archive, in denen sich Jahrtausende an Pflanzenresten, Pollen und Spuren früherer Landschaften erhalten haben. Trotz ihrer Bedeutung sind in der Schweiz seit 1800 rund 90 % dieser Lebensräume verschwunden. Was passiert, wenn wir diese vergessenen Landschaften als Teil unserer Zukunft betrachten?

«neuland» ist ein zweiteiliges Werk aus dem Essayfilm SHIFTING GROUNDS und einer Live-Performance. Die Produktion thematisiert die Zukunft von Moorlandschaften. Was bedeutet es, wenn sich Stadt, Natur und Infrastruktur neu verschränken – und wie können Mensch, Technologie und Landschaft neu zueinander finden?

Release Stadtgärtnerei Zürich // 10.09. - 13.09.2025
Regie and Dramaturgie
Eva Schneuwly
Performance Cathrin Merscher, Lisa Kilthau-Merscher
Komposition Mike Utiger
Essayfilm
Zana Selimi mit Justus Briese
Performance Cathrin Merscher, Lisa Kilthau-Merscher
Bühnenbild
Studio V3RDE mit Nina Dettwiler,
Szenografie
Kollektiv Chroma, Studio Proxi, Rik Bovens, Nicolas Schwegler, Frederic Huber
Johanna RothLea Studer

Kostüm
Simona Schlegel
Styling
Andy Lörtscher, Paul Grieguszies
Licht Lea Studer, Line De Kaenel
Dinner Larmao Studio mit


Teaser Kasernenplatz Basel // 31. Mai 2025
Regie and Dramaturgie Eva SchneuwlyCathrin Merscher, Lisa Kilthau-Merscher
Komposition
Mike Utiger
Szenografie
Studio V3RDE mit Johanna Roth, Maëlle Odermatt
Kostüm Simona Schlegel


Wissenschaftliche Expertise Biodiversität
Leah Spirk
Wissenschaftliche Expertise Technologie Simon Jeger
Research
Ansgar Stadler + Eva Schneuwly

Medien
Performance
Support
Grünstadt Zürich
Research
Januar 2022 bis August 2024
Vorproduktion September 2024 bis August 2025
Premiere 10. September 2025