Biografie
Eva Schneuwly, geboren 1995 in Freiburg / Fribourg, studierte Architektur an der ETH Zürich. Während ihres Studiums vertiefte sie ihr Interesse an soziopolitischen Themen im öffentlichen Raum, wobei sie analytische Methoden mit konzeptionellen Ausdrucksformen verband. Seit ihrem Masterabschluss 2023 widmet sie sich freien Projekten in Fotografie und Film, wobei das Zusammenspiel von Mensch, Raum und Gesellschaft im Mittelpunkt steht.
Public
- Residency für «Hybridlandschaften»
Cima Città, Tessin
Freie Arbeit mit Ansgar Stadler
10. bis 23. Juni 2024
- Installation «Shore of Surplus»
GS15, Zürich (Atelierraum Studio Proxi)
Freie Arbeit als Kollektiv chroma
16. März 2024
- Ausstellung Bildserie «Profanation»
photoSchweiz2024
Teilnahme mit Stefan Fasel
als Banza&Eva
12. bis 16. Januar 2024
- Installation «Hybride Landschaft»
Stadtgärtnerei Zürich
Freie Arbeit mit Ansgar Stadler
Seit 14. Oktober 2022
- Workshop «(re)searching the non-objective values of our furniture»
Floating University Berlin
Symposium (re)search urbanity
30. Juli 2022
News
1. Nägelin, P. (2024) "Freiburger Fotokunst an der photoSCHWEIZ." Radio Freiburg. MEDIAparc SA. Verfügbar unter: https://frapp.ch/de/articles/stories/freiburger-fotografinnen-an-der-photoschweiz.
2. Balmer, B. (2024, 11.01.) "Fünf Deutschfreiburger an der schweizweit grössten Fotowerkschau." Freiburger Nachrichten, 11(01), 11. Verfügbar unter: https://www.freiburger-nachrichten.ch/fuenf-deutschfreiburger-an-der-schweizweit-groessten-fotowerkschau/.
3. Weiss, B. (Regisseur). (2022). Hier kommt Zwhatt [Dokumentarfilm]. Zwhatt Media Office, GRIP Agency AG. Pensimo Management AG, Zürich. Mattogrosso GmbH. Verfügbar unter: https://www.zwhatt.ch/de-ch/magazin/zwhatt-dok.html.
4. Avdija, B., Bischof, E., Cobuscean, O., Gloor, S., He, S., Hügli, M., Maibach, R., Stojanovic, M., Schneuwly, E., Wittig, N. E., & Wu, H. (2022, 16.02.) "Ja zum Fachsemester." Hochparterre. Hochparterre AG. Verfügbar unter: https://www.hochparterre.ch/campus/ja-zum-fachsemester.
5. Bischof, E., Nikolic, N., Maibach, R., & Schneuwly, E. (2022, 11.11.) "Die Arbeitskultur der Branche hinterfragen." Hochparterre. Hochparterre AG. Verfügbar unter: https://www.hochparterre.ch/campus/wie-viel-lohn-fuers-praktikum.
6. Stadler, A., & Schneuwly, E. (2023) "Ein Block Torf, Protokoll." trans Magazin, (42 Time), 70-73. gta Verlag.
7. Morger, M., & Schneuwly, E. (2021) "Murielle Morger and Eva Schneuwly on Caliban and the Witch." Women Writing Architecture, 28. Juni. Verfügbar unter: https://womenwritingarchitecture.org/annotation/murielle-morger-and-eva-schneuwly-on-caliban-and-the-witch/.
CV
Ausbildung
- 02/2021 - 06/2023: Master of Science in Architektur, ETH Zürich
- 01/2022: Winterschool «Metropolitanregion Brandenburg», ETH Zürich / FH Potsdam
- 09/2016 - 02/2019: Bachelor of Science in Architektur, ETH Zürich
- 09/2011 - 07/2015: Eidgenössische Matura, Schwerpunkt Mathematik und Physik, Kollegium Gambach und Kollegium Heilig Kreuz, Freiburg / Fribourg
Berufserfahrung
- seit 11/2023: Teilzeitarbeit Service, Amiamo Caffé / Roter Delfin, Zürich
- 01/2019 - 06/2023: Teilzeitarbeit Teaching Assistant, Prof. Philippe Block und Prof. Joseph Schwartz, ETH Zürich
- 09/2019 - 12/2019: Praktikum Architektur, Auer Weber Assoziierte GmbH, München
- 06/2020 - 02/2021: Praktikum Architektur, Lukas Imhof Architektur GmbH, Zürich
- 04/2020 - 05/2020: Teilzeitarbeit Kommissionierung, Miacar AG (heute Migros Online AG), Migros-Genossenschafts-Bund
- 09/2015 - 07/2016: Praktikum Ingenieur:innenwesen, Baeriswyl, Schaller u. Partner AG, Düdingen
- 08/2012: Praktikum Architektur, Architekturatelier Schafer, Freiburg / Fribourg
Engagement
- 2015 - 2016: Mitglied Kulturkommission, Gemeinde Wünnewil-Flamatt